Pflegeanleitung für’s Tattoo

  • Verband nach 4-8 Stunden entfernen. (Nicht erschrecken! Das Tattoo ist „schlatzig“ – gehört so!)

  • Tattoo mit PH-neutraler Flüssigseife (kein Stück Seife – Bakterienherd!) aus dem Spender mit klarem Wasser und nur mit den frisch gewaschenen Fingern abwaschen. (Keine Waschlappen oder Schwämme verwenden!)

  • Tattoo kurz lufttrocknen lassen, dann mit einer Küchenrolle trocken tupfen (nicht reiben!).

  • Tattoo ca. 20 Minuten nachtrocknen lassen. In der Zeit keine Kleidung mit der Tätowierung in Berührung kommen lassen.

  • Dünn eincremen: Mit einer Wundheilungssalbe z.B. Bepanthen Plus, Dexpanthenolsalbe von Rathiopharm, Vita Wund, Alberner, Ringelblumensalbe, o.Ä. Alles erhältlich in der Apotheke. Auf keinen Fall Cremen oder Salben mit Zinkoxid als Inhaltsstoff verwenden!

  • Nicht wieder einpacken!

  • Nur saubere, nicht zu enge und nicht zu grobe Kleidung tragen. Wenn möglich aus Baumwolle (alles andere scheuert auf dem Tattoo)

  • Tattoo die nächsten 3-4 Wochen täglich 3 x dünn eincremen. Bei Bedarf auch länger.

  • In der Abheilungsphase löst sich die erste und zweite Hautschicht. Überschüssige Farbe wird zusammen mit der Kruste abtransportiert. Jucken kann vorkommen. Wenn das eintritt dann: JA NICHT KRATZEN, KLETZELN, WUZELN ODER ÄHNLICHES!! sonst kann es passieren, dass die Farbe (die drinnen bleiben soll!) mit der Kruste aus der Tätowierung verschwindet: bedeutet nachtätowieren und wieder Kruste!

  • die nächsten 4 Wochen: KEIN Solarium oder Sonnenbad und KEINE Vollbäder, Sauna oder schwimmen gehen.

TIPP:

Wenn das Tattoo VOLLSTÄNDIG (nicht vorher!) abgeheilt ist, und du cremst es im Solarium oder beim sonnenbaden mit einem sehr hohem Lichtschutzfaktor ein, bleibt dir die Leuchtkraft der Tätowierung lange erhalten!

Bei Fragen erreichst du uns gerne auch telefonisch:

Roland +43(0)676 62 66 100 oder
Andrea +43(0)676 746 29 34